Impressionen von der 28. Buxtehuder Stadtmeisterschaft:
Meister Arend Brümmel
Meister Jörg Petershagen
Die Spitzenbretter
Jetzt geht’s looooos!!!
Der Präsident und sein Schatzmeister
Der Jüngste
Susanne Drews bei der Arbeit
Doma in action
Neue Stadtmeister stehen fest
Am 27.09.2014 fand in diesem Jahr die Offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft statt – und das bereits zum 28. Mal! Insgesamt 26 Teilnehmer trafen sich in der Hohen Luft, um die neuen Stadtmeister auszuspielen. Wie üblich, ging es dabei um die Titel für die Vereinsspieler und die Hobbyspieler. Vertreten waren 7 Vereine, 6 Hobbyspieler, 8 Jugendliche aber leider nur eine weibliche Teilnehmerin. Die Zahl der mitspielenden SFB’er konnte sich in diesem Jahr durchaus sehen lassen: 7 aktive SFB-Mitglieder waren am Start, zählen wir dann noch die 3 „Fremdspieler“ dazu, waren sogar 10 Vereinsmitglieder dabei!
Es entwickelte sich ein sehr spannendes Turnier, bei dem kein Spieler ohne Niederlage davon kam! Aber trotz des engen Tabellenstandes ging es jederzeit überaus fair und harmonisch zu, so macht Schachspielen Spaß!
Den Titel bei den Vereinsspielern sicherte sich Arend Brümmel (Stader SV) mit 8,0 Punkten vor Ralf Schöngart (SFB) mit 7,5 Punkten. Auf den dritten Platz kam der Titelverteidiger Tobias Vöge (Stader SV) mit 7,0 Punkten. Bei den Hobbyspielern gewann Jörg Petershagen mit 5,0 Punkten. Zweiter wurde Jörg Löschen mit 4,0 Punkten aufgrund der besseren Buchholzwertung vor Karsten Meiritz mit ebenfalls 4,0 Punkten. Den Jugendpreis bekam Jonas Hammann vom Stader SV.
Bei der Siegerehrung gab es noch ein paar kleine Dankeschön: Susanne Drews, die wie schon im letzten Jahr wiederum die Küche sicher im Griff hatte. Genauso wie Jürgen Domagalski den Computer und die „Zeugniserstellung“. Sabine Schoknecht war die einzige Dame aus Fleisch und Blut. Und auch der Tabellenletzte bekam noch eine kleine Aufmunterung mit auf den Weg.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei Bernd Skalmowski fürs Kassieren des Startgeldes und bei allen helfenden Händen, die beim Auf- und Abbau kräftig mit zugepackt haben. Mir hat’s wieder sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf die nächste Stadtmeisterschaft 2015!
Euer
Ralf Schöngart
Hier der Endstand (Fortschrittstabelle) nach der 9. Runde:
Hier eine Auswahl der schönsten Bilder von der 27. Buxtehuder Stadtmeisterschaft:
Der neue Buxtehuder Stadtmeister Tobias Vöge (links) mit Norbert Schäfer (Meister der Hobbyspieler) mit Turnierleiter Ralf Schöngart.
Dieter Nodorp, 2. Platz
Jörg Tiedemann, 3. Platz
Den Preis für den besten Jugendlichen bekam Ben Wito Kowalski.
Frank Schildt, 2. Platz der Hobbyspieler
Jörg Petershagen (links), 3. Platz Hobbyspieler
Turnierleiter Ralf Schöngart vor der Siegerehrung
Doma – ist doch alles Wurst!
Susanne Drews bei der Arbeit
Trostpreis Toffifee
Volle Konzentration
Turniersaal 1
Turniersaal 2
Tunriersaal 3
Erfolgreiches Comeback der Stadtmeisterschaft
Nach vier Jahren Pause hat die Stadtmeisterschaft am letzten Wochenende (28.09.13) ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Immer noch nach altem Modus ausgetragen, d.h. ohne Geldpreise, lockt dieses Traditionsturnier immer wieder die Schachspieler „aus Nah und Fern“ an. In gemütlicher und überaus harmonischer Atmosphäre konnten sich wiederum die sogenannten „Hobbyspieler“ mit den „Cracks“ aus den Vereinen messen. Die Vorbereitung lief problemlos, auch durch das in langen Jahren eingespielte Duo Jürgen Domagalski und Ralf Schöngart. Neu im Team war Susanne Drews, die für das leibliche Wohl der Spieler sorgte. Leider wurde dieses überaus vielfältige und leckere Angebot (sogar selbstgebackenen Kuchen gab es!) nur sehr spärlich angenommen. Was vor allen Dingen in Anbetracht der sehr günstigen Preise eigentlich nicht zu verstehen ist.
Für den Aufbau am Freitag Abend waren genauso helfende Hände da wie für den Abbau direkt nach Turnierende. Da kamen durchaus „nostalgische“ Gefühle bei mir auf, so ist es lange, lange Zeit eine Selbstverständlichkeit in unserem Verein gewesen!
Am Turnier selber nahmen 27 Spieler teil, darunter leider nur 4 (aktive) SFB’er. Hätten durchaus noch ein paar mehr sein können, aber so hatten alle ausreichend Platz und sehr gute Spielbedingungen. In diesem Jahr spielte die Zahl 6 eine große Rolle: 6 Vereine waren vertreten, 6 Hobbyspieler waren am Start und auch 6 Jugendliche waren dabei. Schade, dass es nicht auch 6 Frauen ins Teilnehmerfeld geschafft haben …
Einen souveränen Start-Ziel-Sieg hat Norbert Schäfer hingelegt. Mit 8 aus 9 konnte er nicht nur den Titel des Stadtmeisters der Hobbyspieler für sich verbuchen, sondern sogar das gesamte Turnier vor der versammelten Elite gewinnen! Auf Platz zwei der Hobbyspieler landete ein alter Bekannter: Frank Schildt hat ein Jahr Schachpause hinter sich und will jetzt hoffentlich wieder angreifen! Den dritten Platz bei den Hobbyspielern belegte Jörg Petershagen.
Bei den Vereinsspielern machten die Stader den Titel unter sich aus. Mit 7,0 Punkten holte sich am Ende Tobias Vöge den Titel vor seinem Vereinskollegen Dieter Nodorp (6,5 Punkte) und Jörg Tiedemann vom MTV Tostedt (6,0 Punkte).
Bei der Siegerehrung erhielt Ben Wito Kowalski (Stader SV) den Preis für den besten Jugendlichen, da Tobias Vöge als Jugendlicher ja das Turnier gewonnen hat. Der Letztplazierte bekam dann noch einen kleinen Trostpreis und auch die einzige (lebendige!) Dame im Feld erhielt ein kleines Dankeschön!
Schön waren die durchweg positiven Reaktionen der Teilnehmer und der vielfach geäußerte Wunsch, dass das Turnier auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird! Mal sehen, ob’s klappt …
Mir persönlich hat diese Veranstaltung jedenfalls wieder mal richtig viel Spaß gemacht!
Ralf Schöngart
Hier der Endstand (Fortschrittstabelle) nach der 9. Runde:
Zu den festen Terminen im Jahresplan der Schachfreunde Buxtehude gehört seit 1984 auch die offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft. „Offen“ bedeutet, dass sowohl alle Vereins- wie auch Hobbyspieler herzlich eingeladen sind, um den Titel des Buxtehuder Stadtmeisters mitzuspielen. Die Auswertung findet getrennt nach Vereins- Hobby- und Jugendspielern statt. Dadurch haben auch die Nicht-Vereinsspieler gute Chancen, zum Abschluss auf einem der Preisränge zu landen.
Die Buxtehuder Stadtmeisterschaft ist ein klassisches Schnellschachturnier nach Schweizer System, wobei der Spielmodus in den vergangenen Jahren mehrmals geändert wurde. Bis 2004 wurden jeweils 9 Runden zu je 30 Min. Bedenkzeit ausgetragen, das Turnier lief über zwei Tage. Im darauf folgenden Jahr probierte man erstmals ein neues Modell aus. Die Stadtmeisterschaft wurde auf einen Tag verkürzt, statt 9 Runden gab es nur noch 7, als Bedenkzeit standen jedem Spieler nur noch 20 Minuten zur Verfügung. Da dieses Modell insgesamt jedoch nur wenig Anklang fand, einigte man sich im Jahr 2005 auf einen Kompromiss: Die Anzahl der Runden wurde wieder von 7 auf 9 erhöht, es blieb jedoch bei der verkürzten Bedenkzeit von 20 Min. und der Turnierdauer von nur noch einem Tag. Dabei ist es bis heute geblieben.
Ungeachtet dessen entwickelte sich die Buxtehuder Stadtmeisterschaft schon früh zu einem attraktiven Wettkampf für Vereins- und Gelegenheitsspieler aus dem gesamten Bezirk. Spitzenspieler aus den umliegenden Vereinen stehen ebenso auf der Teilnehmerliste wie neugierige Hobbyspieler, die sich einmal im Jahr ganz ungezwungen mit den Großen messen wollen. Attraktives, geselliges, aber auch anspruchsvolles Schach, dazu das unvergleichliche Buxtehuder Lokalcolorit – diese einmalige Mischung macht die Buxtehuder Stadtmeisterschaft zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ob jung oder alt, ob stark oder schwach – jeder ist willkommen und für jeden ist etwas dabei.
Der Austragungstermin variiert von Jahr zu Jahr, liegt aber immer auf einem Samstag irgendwann zwischen Anfang September und Mitte Oktober. Das Startgeld liegt für Erwachsene bei derzeit 5,-€, für Kinder und Jugendliche bei 3,-€. Anmeldeschluss ist zwar erst bei Turnierbeginn, eine Voranmeldung wird aber in jedem Fall empfohlen, da wir in unserem Spiellokal nicht mehr als 40 Teilnehmer unterbringen können.